Deine Website ist eigentlich fertig – aber plötzlich warnt der Browser vor „Nicht sicher“? In diesem Artikel erfährst du, warum ein veraltetes Website-Zertifikat zum echten Risiko wird, wie du es rechtzeitig erneuerst, welche Folgen ein abgelaufenes Zertifikat für Ranking, Sicherheit und Umsatz hat – und warum es sinnvoll ist, regelmäßig auch deine komplette Website zu erneuern.

Warum das Thema „Website erneuern“ und „Zertifikat erneuern“ zusammengehören
Viele Webseiten sind technisch, optisch oder inhaltlich längst veraltet. Das betrifft oft nicht nur das Layout, sondern auch die Sicherheit. Wer seine Website erneuern will, sollte immer auch auf das Website-Zertifikat achten. Ein Relaunch ist der perfekte Zeitpunkt, um Zertifikate zu prüfen, Sicherheitslücken zu schließen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Merke: Nur eine modernisierte Website mit gültigem Zertifikat bietet Schutz für deine Daten UND sorgt für Vertrauen bei deinen Besuchern.
Was ist ein Website-Zertifikat – und warum brauchst du es überhaupt?
Ein Website-Zertifikat (meist als SSL- oder TLS-Zertifikat bekannt) verschlüsselt die Verbindung zwischen deiner Website und dem Browser deiner Besucher. Das erkennst du am „https://“ in der Adresszeile und dem kleinen Schloss-Symbol. Ohne Zertifikat wird deine Seite als unsicher markiert – und moderne Browser blenden teilweise sogar eine Warnung ein, die viele Nutzer abschreckt.
Ob du einen Onlineshop, einen Blog oder nur eine einfache Firmenwebsite betreibst – ohne gültiges Zertifikat riskierst du das Vertrauen deiner Nutzer und das Ranking bei Google.
Was passiert, wenn dein Website-Zertifikat abgelaufen ist?
Stell dir vor: Ein Kunde ruft deine Seite auf, doch es erscheint eine große, rote Warnung: „Diese Verbindung ist nicht sicher.“
Die Folge: Die meisten verlassen deine Seite sofort.
Für dich bedeutet das weniger Anfragen, schlechtere Google-Rankings und im schlimmsten Fall sogar rechtliche Probleme wegen fehlendem Datenschutz.
- Browser blockieren Zugriffe oder zeigen eine Sicherheitswarnung.
- Kunden fühlen sich unsicher, das Vertrauen in deine Marke sinkt.
- Google wertet Seiten ohne gültiges Zertifikat ab – weniger Sichtbarkeit, weniger Besucher.
- Daten (z. B. Kontaktformulare) sind unverschlüsselt, Angriffe werden einfacher.
Gerade in Branchen, wo Vertrauen alles ist (z. B. Beratung, E-Commerce, Medizin, Recht), kann ein abgelaufenes Zertifikat Umsätze kosten.
Wann solltest du nicht nur das Zertifikat, sondern gleich die ganze Website erneuern?
Oft ist das Zertifikat nur die Spitze des Eisbergs:
- Deine Website ist langsam oder nicht mobilfreundlich?
- Die Inhalte sind veraltet oder die Technik wird nicht mehr unterstützt?
- Du nutzt noch unsichere Kontaktformulare oder Plugins?
Dann ist es höchste Zeit für ein Update! Website erneuern bedeutet, nicht nur das Design zu modernisieren, sondern auch für Sicherheit und bessere Google-Rankings zu sorgen.
Unser Tipp: Kombiniere die Erneuerung deines Website-Zertifikats immer mit einer technischen und inhaltlichen Überprüfung deiner gesamten Website.
Wie erkennst du, ob dein Website-Zertifikat bald abläuft?
- Im Browser: Klicke auf das Schloss-Symbol in der Adresszeile. Dort siehst du Infos und das Ablaufdatum.
- Per E-Mail: Viele Anbieter schicken eine Erinnerung, wenn das Zertifikat in Kürze abläuft. Prüfe auch den Spam-Ordner!
- Über Online-Tools: Mit kostenlosen Tools wie „SSL Labs“ oder „SSL Checker“ kannst du deine Domain prüfen – ganz ohne Anmeldung.
- Fehlermeldungen: Kommt schon beim Seitenaufruf eine Warnung, ist das Zertifikat meist schon abgelaufen!
Website Zertifikat erneuern – Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du kannst dein SSL-/TLS-Zertifikat meistens in wenigen Minuten erneuern. So geht’s:
- Einloggen beim Hosting-Anbieter: Melde dich im Kundenbereich deines Hosters (z. B. IONOS, Strato, All-Inkl, World4You, etc.) an.
- Zu „Sicherheit“ oder „SSL/TLS-Zertifikate“ navigieren: Wähle die gewünschte Domain aus.
- Option „Zertifikat erneuern“ oder „verlängern“ wählen: Folge den Anweisungen. Oft ist die Erneuerung bei kostenlosen Zertifikaten (Let’s Encrypt) nur ein Klick.
- Bestätigung abwarten: Meist ist das Zertifikat innerhalb weniger Minuten aktiv.
- Seite testen: Rufe deine Website auf, prüfe das Schloss und das Ablaufdatum.
Tipp: Viele Hosting-Anbieter bieten eine automatische Verlängerung an. Aktiviere sie, um keine Fristen mehr zu verpassen!
Hast du keinen Zugriff auf das Hosting? Frag deinen Webdesigner oder IT-Betreuer – oder melde dich bei uns für einen Check!
Wie oft musst du das Zertifikat erneuern?
Die meisten SSL-Zertifikate sind nur 1 bis 12 Monate gültig. Viele Provider verlängern Zertifikate heute automatisch – aber längst nicht alle! Prüfe daher mindestens alle 6 Monate das Ablaufdatum. Nutze Erinnerungsfunktionen oder setze dir einen Kalendertermin.
Die häufigsten Fehler beim Erneuern des Zertifikats
- Automatische Verlängerung ist nicht aktiviert – Zertifikat läuft unbemerkt ab.
- Falsche Domain gewählt – Zertifikat wird nicht richtig zugeordnet.
- Erneuerung wird zu spät angestoßen – kurze Downtime, Seite ist temporär unsicher.
- Nach der Verlängerung kein Check – Seite zeigt weiter Fehler wegen veralteten Caches.
- Kein Backup vor Änderungen – im Notfall kann ein Restore wertvolle Zeit sparen.
Merke: Ein erneuertes Zertifikat schützt nur, wenn es korrekt installiert und aktiv ist!
Wann solltest du einen Profi beauftragen?
- Du findest dich im Hosting-Backend nicht zurecht.
- Die Website bleibt trotz Verlängerung als „nicht sicher“ markiert.
- Du nutzt noch veraltete Plugins, Themes oder technische Systeme.
- Für Shops mit Zahlungsdaten und DSGVO-relevanten Formularen ist professionelle Unterstützung Pflicht.
Unser Angebot: Kostenloser Check deines SSL-Zertifikats und eine kurze Einschätzung, ob es Zeit ist, deine Website zu erneuern. Hier anfragen.
Fazit: Website Zertifikat erneuern & Website erneuern – Sicherheit und Erfolg gehen Hand in Hand
Ob Website, Shop oder Blog – ohne aktuelles Zertifikat und regelmäßige technische Erneuerung riskierst du Abmahnungen, Rankingverluste und vor allem: den Verlust des Vertrauens deiner Besucher. Prüfe das Zertifikat regelmäßig und denke bei der Gelegenheit immer auch an die technische und inhaltliche Aktualisierung deiner Seite.
Schnell-Check: Schau JETZT auf das Schloss-Symbol in deinem Browser. Ist deine Seite wirklich noch sicher – und auf dem neuesten Stand?
FAQ: Häufige Fragen zu „Website Zertifikat erneuern“ und „Website erneuern“
Was ist der Unterschied zwischen „Website Zertifikat erneuern“ und „Website erneuern“?
Das Zertifikat erneuern betrifft die Sicherheit (SSL/HTTPS), während „Website erneuern“ meist ein technisches, inhaltliches und optisches Update der gesamten Website ist.
Wie merke ich, dass mein Zertifikat abläuft?
Browser-Warnung, E-Mail vom Hoster, Schloss-Symbol mit Fehlermeldung oder Check mit Online-Tools. Wie oft sollte ich meine Website generell erneuern? Alle 2–4 Jahre empfiehlt sich ein kompletter technischer und optischer Relaunch, um auf dem Stand der Technik zu bleiben.
Was kostet das Erneuern eines Zertifikats?
Viele Hoster bieten kostenlose Zertifikate (Let’s Encrypt). Für Premium-SSL fallen jährliche Gebühren an.
Kann ich das Zertifikat selbst erneuern?
Ja, bei einfachen Webseiten meistens über das Hoster-Dashboard. Bei Shops oder komplexen Systemen empfiehlt sich ein Experte.
Was passiert, wenn ich das Zertifikat nicht erneuere?
Browser warnen, Besucher springen ab, Google straft ab. Im schlimmsten Fall werden Nutzerdaten unverschlüsselt übertragen.
Wie lange dauert der Prozess?
In der Regel nur wenige Minuten, sofern keine Fehler auftreten.
Macht eine Website-Erneuerung auch Sinn, wenn ich keine neuen Inhalte habe?
Ja! Technik, Ladezeit, Sicherheit und Optik werden schnell alt – auch ohne neue Inhalte lohnt sich eine Modernisierung.
Warum zeigt meine Seite „nicht sicher“ an, obwohl das Zertifikat neu ist?
Oft wegen Mixed Content (unsichere Bilder/Skripte). Dann müssen alle Inhalte auf https umgestellt werden.
Kann ich das Ablaufdatum irgendwo automatisiert überwachen?
Ja, es gibt Tools und Plugins (z. B. „SSL Expiry Monitor“), die dich per Mail warnen.
Du bist unsicher, ob du nur das Zertifikat oder gleich die ganze Website erneuern solltest? Wir prüfen beides kostenlos und geben dir konkrete Empfehlungen – einfach Kontakt aufnehmen!